Projekte
Um zu veranschaulichen, was Enactus Projekte ausmacht, erfährst Du auf dieser Seite mehr über die National Cup Gewinner und weitere Enactus Projekte der letzten Jahre. Jedes dieser Projekte steht für innovative Lösungen und soziales Engagement, die durch unternehmerisches Handeln nachhaltigen Impact in der Gesellschaft bewirken. Sieh selbst!
National Cup Projekte 2025

21 Enactus Hochschulteams haben ihre Enactus Projekte beim National Cup 2025 in Berlin vorgestellt. Von nachhaltigen Produkten, Bewässerungspumpen bis hin zur innovativen Kultivierung von Seegras - sieh Dir eine Übersicht aller Enactus Projekte und deren Annual Reports an, die vorgestellt wurden.
Seads

Das Projekt „Seads“ von Enactus Münster verfolgt das Ziel, die Grenzen traditioneller Getreideproduktion zu überwinden, die bislang auf landwirtschaftlich nutzbare Ackerflächen beschränkt ist. Durch die Entwicklung und Etablierung einer neuartigen Form maritimer Landwirtschaft soll die nachhaltige Nutzung mariner Ökosysteme gefördert werden. Im Zentrum steht der kontrollierte Anbau von Seegraswiesen, deren Samen als natürliche Ressource geerntet und weiterverarbeitet werden können. Diese Methode eröffnet neue Perspektiven für die Nahrungsmittelproduktion, trägt zur Biodiversität im Meer bei und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz durch CO₂-Bindung im marinen Lebensraum.
debacode

debacode ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das aus einem Enactus Projekt von Enactus Karlsruhe hervorgegangen ist. Ziel ist es, durch die Vermittlung von IT-Projekten an qualifizierte Studierende in Sarajevo die höchste Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu bekämpfen. Durch die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen bekommen die bosnischen Studierenden neben wertvoller Erfahrung die Möglichkeit, für ihre hohen Studiengebühren aufkommen zu können. Gleichzeitig bietet debacode durch das studentische Entwicklungsteam mittelständischen Unternehmen die perfekte Option, einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen.
Save the Grain

"Save the Grain" unterstützt Landwirt:innen in Subsahara Afrika bei der Reduzierung immenser Ernteverluste. Ihr ganzheitliches Konzept umfasst die Bereitstellung von Informationen und die Implementierung innovativer Infrastruktur und Geräte wie Solartrockner und Lagermöglichkeiten.
RecyCoal
Mit RecyCoal können Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem es die Kohlenstoffemissionen durch Kohlenstoffgutschriften ("Carbon Credits") ausgleichen. Diese Gutschriften stammen aus Projekten in Ruanda, Tansania und Senegal, wo wir ungenutzte Biomasse in Biokohle umwandeln, ein Verfahren, das der Atmosphäre CO2 entzieht und es langfristig im Boden speichert.
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Hast Du Fragen, Anregungen oder Feedback? Möchtest Du dich darüber informieren, wie Du ein eigenes Enactus Team gründen kannst oder wie Du Enactus unterstützen kannst? Schreibe uns einfach eine E-Mail!