Zum Inhalt springen
Enactus Lüneburg e.V.
entrepreneurial action us
Enactus Lüneburg e.V.

Lüneburg e.V.

TwitterFacebookYouTubeInstagramSnapchat
  • Home
  • News
  • Team Lüneburg
    • Team Archiv
    • University Advisor
    • Business Advisor
  • Projekte
  • Über Enactus
  • Mitmachen
  • Home
  • News
  • Team Lüneburg
    • Team Archiv
    • University Advisor
    • Business Advisor
  • Projekte
  • Über Enactus
  • Mitmachen

Seed.Box

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Portfolio Project
  3. Seed.Box

Seed.Box

Problem

Die Vielfalt in Küchen nimmt immer mehr ab und Lebensmittel kommen von weit her. Was es bedeutet, selbst Pflanzen anzubauen und welche Bandbreite es zum Beispiel an Kräutern gibt, wird oft vergessen. Gleichzeitig fällt in vielen Bereichen des Lebens Müll an und wertvolle Materialen landen im Abfall.

 

Unsere Lösung

Die Seed.Box soll ein Gefühl dafür vermitteln, was es bedeutet, selber Nahrung anzubauen, was es heißt, sich um eine Pflanze zu kümmern sowie durch eine besondere Auswahl der Samen darüber zu informieren, welche Bandbreite es an verschiedenen Kräutern gibt. Mit dem Seed.Box typischem Dosendesign wird gezeigt, dass ausgediente Verpackungen oder Ähnliches oft noch eine andere Funktion erfüllen können, statt weggeworfen zu werden.

 

Konzept

Die Seed.Box soll bei der Kooperation zwischen Enactus-Mitgliedern und einer gesellschaftlich benachteiligten Gruppe in regelmäßigen Workshops produziert werden. Somit befindet sich die Vielfalt nicht nur in der Dose, sondern auch im gegenseitigen Austausch während der Workshops. Der Gewinn, der aus dem Verkauf der Dosen generiert wird, geht zurück an das kooperierende Projekt. Das Team möchte, dass unser Kooperationsprojekt finanziell unterstützt wird und die Menschen nicht nur in einer netten Gemeinschaft ein ökologisches Produkt herstellen, sondern damit auch ihrer eigenen Gruppe und ihrem Projekt etwas Gutes tun. Wer eine Seed.Box kauft, der rundet das Ganze mit dem Erfolgserlebnis ab, eine gesunde Pflanze aufgezogen zu haben, die man in der eigenen Küche benutzen kann.

Mitglieder

Projektleitung:

Ariana Stabel: ariane.stabel@lueneburg.enactus.de

Projektstatus

In der ersten Phase wurde das Produkt erstmalig produziert und erfolgreich verkauft. Die Workshops haben den Austausch zwischen den Studierenden und den Teilnehmern gefördert und fanden in angenehmer Atmosphäre statt. Danach wurden einige Optimierungen vorgenommen und ein neues Kooperationsprojekt gesucht. Nun ist das Team bereit in eine zweite Phase mit neuen Kooperations- und Vertriebspartnern zu starten.

Ähnliche Projekte

Related projects

  • Details

    2nd Page

  • Details

    Honigreise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare zu posten.

  • Haniel Logo
  • KPMG Logo
  • Colors & Effects Logo
  • Haribo Logo
  • Bayer Logo
  • Deutsche Bahn Logo
  • Telekom Logo
  • EY Logo
  • Freudenberg Logo
  • Peek & Cloppenburg Logo
  • Villeroy & Boch Logo
  • Frankfurter Allgemeine Logo
  • Bahlsen Logo
  • ebiquity Logo
  • enterprise Logo
  • evonik Logo
  • Innogy Logo
  • Kärcher Logo
  • ddn Logo
  • Ford Logo
  • Schleier.IT Logo
  • zaag Zukunftsallianz Logo
  • Covestro Logo
  • Trumpf Logo
  • CHEP Logo
  • Procter & Gamble Logo
  • GreenTec Awards Logo
  • Commerz Business Consulting Logo
  • publicis Pixelpark Logo
  • Inverto Logo
logo
  • Entrepreneurial

    - igniting business innovation with integrity and passion
  • Action

    - the experience of social impact that sparks social enterprise.
  • Us

    - student, academic and business leaders collaborating to create a better world.
Kategorien

Über Enactus

Projekte

News

Mitmachen

Kontakt

Projekte
Kontakt

E-mail:
sienact@leuphana.de

TwitterFacebookYouTubeInstagramSnapchat
Copyright © 2018 Enactus Lüneburg e.V.

Datenschutzerklärung | Impressum

Go to Top
DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information