Problem
Die Vielfalt in Küchen nimmt immer mehr ab und Lebensmittel kommen von weit her. Was es bedeutet, selbst Pflanzen anzubauen und welche Bandbreite es zum Beispiel an Kräutern gibt, wird oft vergessen. Gleichzeitig fällt in vielen Bereichen des Lebens Müll an und wertvolle Materialen landen im Abfall.
Unsere Lösung
Die Seed.Box soll ein Gefühl dafür vermitteln, was es bedeutet, selber Nahrung anzubauen, was es heißt, sich um eine Pflanze zu kümmern sowie durch eine besondere Auswahl der Samen darüber zu informieren, welche Bandbreite es an verschiedenen Kräutern gibt. Mit dem Seed.Box typischem Dosendesign wird gezeigt, dass ausgediente Verpackungen oder Ähnliches oft noch eine andere Funktion erfüllen können, statt weggeworfen zu werden.
Konzept
Die Seed.Box soll bei der Kooperation zwischen Enactus-Mitgliedern und einer gesellschaftlich benachteiligten Gruppe in regelmäßigen Workshops produziert werden. Somit befindet sich die Vielfalt nicht nur in der Dose, sondern auch im gegenseitigen Austausch während der Workshops. Der Gewinn, der aus dem Verkauf der Dosen generiert wird, geht zurück an das kooperierende Projekt. Das Team möchte, dass unser Kooperationsprojekt finanziell unterstützt wird und die Menschen nicht nur in einer netten Gemeinschaft ein ökologisches Produkt herstellen, sondern damit auch ihrer eigenen Gruppe und ihrem Projekt etwas Gutes tun. Wer eine Seed.Box kauft, der rundet das Ganze mit dem Erfolgserlebnis ab, eine gesunde Pflanze aufgezogen zu haben, die man in der eigenen Küche benutzen kann.