Ecobook wurde in Anlehnung an ähnliche Projekte der Enactus-Teams Lüneburg, Münster und Indien entwickelt.
Ecobook
Die zweite Seite der Geschichte.
Idee. Das Ecobook ist eine Form des Upcyclings für Altpapier. Aus einseitig bedrucktem oder beschriebenem Papier, das ansonsten weggeworfen wird, werden Notizbücher hergestellt.
Herstellung. Die Ecobooks werden in der Werkstatt der Diakonie Freiberg von körperlich und geistig behinderten Menschen hergestelllt. Sie sammeln, schneiden und kleben die Blöcke. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, auf die sie stolz sind.
Aktiv sein. Sie können Ihr einseitig bedrucktes oder beschriebenes Papier abgeben. In der Diakonie wird es dann zu Ecobooks weiterverarbeitet. Außerdem können Sie natürlich ein Ecobook kaufen und as Projekt so unterstützen!
Anforderungen an das Papier:
- einheitlich mit der bedruckten Seite nach oben
- verschieden Papier-Formate trennen
- Haftklammern entfernen
- Datenschutz beachten
- Blätterstapel durchmischen
Sammelstellen
- Universitätbibliothek Georgius Agricola (Agricolastraße 10)
- Weltladen FAIRkauf (Thielestraße 5)
Verkaufsstellen
- TU Bergakademie Freiberg – Uni-Shop (Akademiestraße 6, EG21)
- Rösterei Momo GmbH (Korngasse 3)
- Weltladen FAIRkauf (Thielestraße 5)
- Akademische Buchhandlung (Merbachstraße)
Die Diakonie bietet außerdem die Möglichkeit, ein personalisiertes Ecobook herzustellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Diakonie.
Ansprechpartener: Matthias Knorr (Gruppenleiter Druckerei)