Zum Inhalt springen
enactus
entrepreneurial action us
enactus
TwitterFacebookGoogle+XINGYouTube
  • home
  • Über uns
    • International
    • Mission und Vision
    • So funktioniert Enactus
    • Organisation
  • Projekte
  • Teams
  • Partner
  • News
    • Veranstaltungen
    • Social Stream
    • Opportunities
  • Mitmachen
    • Studierende
    • Hochschulen
    • Unternehmen
    • Alumni
  • Kontakt
  • home
  • Über uns
    • International
    • Mission und Vision
    • So funktioniert Enactus
    • Organisation
  • Projekte
  • Teams
  • Partner
  • News
    • Veranstaltungen
    • Social Stream
    • Opportunities
  • Mitmachen
    • Studierende
    • Hochschulen
    • Unternehmen
    • Alumni
  • Kontakt

Samaki

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Portfolio Project
  3. Samaki

Samaki

Problem

Geringes Einkommen, Mangelernährung und fehlende Anbindung an die Infrastruktur sind einige der gravierenden Probleme der ländlichen Bevölkerung Afrikas. Die Ausmaße der Probleme variieren von Land zu Land. Die Perspektivlosigkeit der Menschen bleibt. Viele weitere Probleme resultieren aus der schlechten Ausgangslage, wie beispielsweise eine schlechte Gesundheitsversorgung und Bildungsarmut.

Unsere Lösung

Wir haben eine sogenannte Aquaponic Anlage entwickelt, die diese Probleme angeht. Das Konzept wurde an der RWTH Aachen erstellt und getestet. In einem Fischtank, der leicht in Afrika beschafft werden kann, werden die Fische der Gattung Tilapia gezüchtet. Diese können sowohl zur Eigenversorgung als auch zum Verkauf auf lokalen Märkten verwendet werden. Angeschlossen wird der Tank an nebenstehende Pflanzenbecken, in denen wir Salate anbauen. Das abfließende Wasser wird von den Pflanzen gefiltert: Stickstoff in Form von Ammonium und Nitrat, was in größeren Mengen für die Fische giftig ist, wird von den Pflanzen als Nährstoff aufgenommen und fungiert somit gleichzeitig als Dünger. Dadurch bleibt das Wasser sauberer und der Salat wächst schneller – eine Win – Win Situation. Zusätzlich kann durch das Anbauen von Gemüse die Mangelernährung weiter bekämpft werden.

Unsere Anlage wird mithilfe eines Solarsystems betrieben. Dieses liefert genügend Energie um eine Pumpe anzutreiben, wodurch der Wasseraustausch und die Sauerstoffversorgung der Fische sichergestellt werden kann.

Um die Menschen optimal auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten und nachhaltig zu schulen, haben wir anschauliche Lehrmaterialien und Workshops entwickelt

Ähnliche Projekte

Related projects

  • Logo Thriving Green
    Details

    Thriving Green

  • Details

    Insectus

  • KPMG Logo
  • Colors & Effects Logo
  • Haribo Logo
  • Bayer Logo
  • Telekom Logo
  • EY Logo
  • Freudenberg Logo
  • Peek & Cloppenburg Logo
  • Villeroy & Boch Logo
  • Frankfurter Allgemeine Logo
  • Bahlsen Logo
  • ebiquity Logo
  • enterprise Logo
  • evonik Logo
  • ddn Logo
  • Ford Logo
  • Schleier.IT Logo
  • Covestro Logo
  • Haniel Logo
  • Trumpf Logo
  • CHEP Logo
  • Procter & Gamble Logo
  • GreenTec Awards Logo
  • Commerz Business Consulting Logo
  • Inverto Logo
logo
  • Entrepreneurial

    - igniting business innovation with integrity and passion
  • Action

    - the experience of social impact that sparks social enterprise.
  • Us

    - student, academic and business leaders collaborating to create a better world.
Kategorien

Über Uns

Projekte

Teams

Partner

News

Mitmachen

Kontakt

Social Stream

Projekte
Logo Bäume für Bildung
Kontakt

E-mail:
team@enactus.de

Tel:
+49-221-2073-1550

TwitterFacebookGoogle+XINGYouTube
Copyright © 2018 Enactus e.V.

Impressum | Datenschutz

Go to Top
DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information